Osteopathie

Eine effiziente Methode, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren 

Der Ursprung:

Die Osteopathie wurde im 19. Jahrhundert von dem amerikanischen Arzt Dr. Andrew T. Still (1828-1917) begründet. Er erkannte schon damals, dass der Bewegungsapparat, das Nervensystem und das Organsystem miteinander verbunden sind und sich daher gegenseitig intensiv beeinflussen. 

Osteopathie heute:

Die osteopathische Medizin dient vorwiegend der Erkennung und der Behandlung von Funktions- und Bewegungsstörungen von Menschen jeden Alters. Die Diagnose durch den Arzt oder Heilpraktiker erfolgt mit spezifischen osteopathischen Techniken, die üblicherweise mit den Händen ausgeführt werden.

Behandlung beim Experten:

Die Anwendung osteopathischer Medizin setzt genaueste Kenntnisse der Anatomie und Physiologie voraus. Zu den Grundlagen der Osteopathie zählen die Einheit des menschlichen Körpers, die wechselseitige Abhängigkeit von Struktur und Funktion und die Selbstregulierungskräfte im Körper.

Die Ausübung osteopathischer Medizin gilt in Deutschland als Heilkunde und darf daher als solche nur von einem Arzt oder Heilpraktiker ausgeübt werden. Eine fünfjährige osteopathische Ausbildung ist hierzu erforderlich. Informieren Sie sich bei mir - Ihrer Praxis für Osteopathie in Stuttgart. 

Gemeinsam können wir Schritt für Schritt die für Sie richtige und individuell abgestimmte Behandlungsmethode erarbeiten, sowohl aus dem Bereich der Physiotheraphie, als auch im Schwerpunkt aus dem Bereich der Osteopathie. Ich freue mich Sie in meiner Praxis für Osteopathie in Stuttgart begrüßen zu dürfen.

Mehr über mich

Behandlung 

- mit individuellen Methoden -


Jede Behandlung in meiner Praxis für Osteopathie in Stuttgart, beginnt mit einem ausführlichen Anamnesegespräch, in dem Sie mir detailliert zunächst Ihre Beschwerden, dann den bisherigen Behandlungsverlauf und schließlich Ihre Ziele beschreiben können. So können wir Schritt für Schritt gemeinsam die für Sie richtigen und individuell abgestimmten Behandlungsmethoden erarbeiten. 

Das Erstgespräch dauert in der Regel 60 Minuten. Es beinhaltet eine gründliche Anamnese, gefolgt von Inspektion und Palpation mittels Untersuchungsmethoden aus der klassischen Schulmedizin wie auch spezifischen osteopathischen Methoden. Bitte bringen Sie zu unserem ersten Termin alle vorhanden medizinischen Unterlagen (Arztberichte, Untersuchungsbefunde, Röntgenbilder, etc.) mit. 
Folgebehandlungen dauern jeweils 45 Minuten und vertiefen den bereits begonnenen Behandlungsansatz. So können wir im weiteren Verlauf kontinuierlich darauf aufbauen und ergänzende Methoden miteinbeziehen, damit sich der erwünschte Erfolg einstellen kann. 

Meine Behandlungsschwerpunkte

Der strukturelle Bereich

Hier liegt der Schwerpunkt der Behandlung auf dem Bewegungsapparat, also der Wirbelsäule, dem Becken und den 

jeweiligen Extremitäten. 
Dabei werden Probleme mit Knochen, Muskeln, Gelenken, Bändern, Sehnen und Faszien bearbeitet.

Der viszerale Bereich

Hier beschäftige ich mich mit den Organen und deren Auswirkungen auf den Bewegungsapparat. Zugrunde liegt oft eine Störung der natürlichen Organbewegung. Dieser feine Rhythmus sorgt dafür, dass das Organ reibungsfrei funktioniert. Stress, Entzündungen u.v.m. können dies blockieren, was sich langfristig auf den Bewegungsapparat auswirkt.

Der Cranio-Sacrale Bereich

Hier widme ich mich dem Kopf, Hirnhäuten bzw. der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit vom Schädel (Cranium) bis zum Kreuzbein (Sacrum). Der craniosacrale Rhythmus lässt sich über das Bindegewebe im Körper ertasten, es wird hauptsächlich energetisch gearbeitet. 

Sie haben Fragen? 

Rufen Sie mich an: 0172-2096844 oder schreiben Sie mir eine E-Mail: [email protected].
Ihr Osteopath in Stuttgart - ich freue mich auf Sie.